Werkstätten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übersicht
|
|
Diese Sachen findest du an deiner S51:
01. Handbremshebel
02. Starterhebel
03. Gasdrehgriff
04. Tachometer
05. Kombinationsschalter (bei älteren /einfachen Modellen =Abblendschalter)
06. Kupplungshebel
07. Fußschalthebel
08. Kickstarterhebel
09. Fußbremshebel
10. Benzinhahn
11. Zündlichtschalter und Werkzeugkastendeckel
12. Typschild und Fahrgestellnummer
13. Drehzahlmesser (bei den C-Modellen) |
|
|
Lenker linke Seite
|
|
Kombischalter:
1 Schalter für Fernlicht
2 Schalter für Blinkleuchte
3 Druckknopf für Hupe
4 Druckknopf für Lichthupe
Diesen Schalter findest du nur an den S51B, C und einigen C Modellen. |
|
Kombischalter |
Abblendlichtschalter:
1 Schalter für Hupe
2 Schalter für Fern-/Abblendlicht
...Abblendlicht ist UNTEN, Fernlicht OBEN
Diesen Schalter findest du nur an den S51N und E/4 Modellen ohne Blinker. |
|
Abblendlichtschalter |
|
Lenker rechte Seite
|
|
Schalter für Startvergaser ("Schock"):
1 aus
2 an
Diesen Schalter findest du nur an den S51B, C und einigen C Modellen.
Im gezogenen Zustand aktiviert dieser Schalter den zusätzlichen Startvergaser - du darfst dabei KEIN Gas geben! |
|
Startvergaser |
Lichtschalter:
1 Kurzschlussschalter - damit kannst du den Motor ausschalten
2 Licht EIN (oben) /AUS (unten)
Diesen Schalter findest du nur an den S51N und E/4 Modellen ohne Zündschloss, deshalb diese Art, den Motor auszumachen. |
|
Lichtschalter |
|
Lenkerschloss
|
|
So kannst du dein Moped sichern:
1 Schlüssel einstecken
2 ¼ Umdrehung nach rechts drehen
3 Schloss reinschieben
4 ¼ Umdrehung nach links drehen (zur Mitte)
Schlüssel abziehen.
um das Schloss wieder zu lösen, musst du genau umgekehrt vorgehen. |
|
Lenkerschloss |
|
Benzinhahn
|
|
So läuft der Saft:
1 ZU (nix kommt raus)
2 AUF
3 RESERVE
in der RESERVE-Stellung wird der Sprit aus dem unteren Teil des Tanks gezogen. Dadurch kann Dreck oder Rost in den Vergaser gelangen, deshalb solltest du möglichst wenig auf RESERVE fahren. |
|
Benzinhahn |
|
Zündschloss
|
|
Was soll man da gross erklären? Schlüssel rein, ein- oder mehrmals drehen und fertig!.
Schalterstellungen:
..0 AUS - Moped kann nicht angetreten werden
..I AN - für den Normalbetrieb, bei den neueren Modellen brennt auch das Vorderlicht
.II AN mit Licht - bei Allen Modellen ist hier Zündung und Licht an
III AUS mit Standlicht
Der Zündschlüssel kann in den Stellungen 0 und III abgezogen werden. |
|
Zündschloss |
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 18 Besucher (26 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|